Griechische Kriege
Die Schlacht von Leukter fand 371 v. Chr. zwischen den Thebanern und Böotiern auf der einen und den Spartanern auf der anderen Seite statt. Die Schlacht fand nach dem Ende des Korinthischen Krieges statt und war somit nur eine weitere Fortsetzung der wiederkehrenden Schlachten. Die Schlacht selbst fand in der Nähe des Dorfes Leuktra statt, das im Gebiet von Thespia liegt.
Diese Schlacht brach aus, nachdem eine Koalition von böotischen Stadtstaaten Sparta aufgefordert hatte, sie von der thebanischen Herrschaft zu befreien und ihnen Autonomie zu gewähren. Die Spartaner (unter der Führung von König Kleombrotos I.) fielen von Phokis aus in Böotien ein, überquerten dabei aber heimlich das Grenzgebirge und überraschten die Thebaner so sehr, dass sie die Festung Kreusis erobern konnten, in der zwölf thebanische Kriegsschiffe vor Anker lagen. Die spartanischen Streitkräfte umfassten zwischen 10.000 und 11.000 Mann. Im Gegensatz dazu verfügten die Thebaner unter der Führung von Epameinóndás nur über 6.000 bis 7.000 Mann.
Das Dorf Leuktra wurde für das eigentliche Zusammentreffen ausgewählt. Während der Schlacht kam es zu einer Reihe von Zusammenstößen zwischen Kavallerie und Söldnerpeltieren. Das Schlüsselereignis war jedoch, dass die Spartaner ihre schwere Infanterie zu einer einzigen Masse von Soldaten in acht bis zwölf Reihen zusammenschlossen. Diese Formation wurde sowohl wegen der Breite des Schlachtfelds als auch wegen der schieren Stärke der Armee als ideal angesehen. Interessanterweise setzten die Befehlshaber ihre erfahrensten Krieger auf die rechte Flanke (den verwundbarsten und zugleich ehrenvollsten Platz in der Schlachtaufstellung). Die schwächeren oder weniger fähigen Soldaten wurden dagegen auf dem linken Flügel eingesetzt.
Trotz dieser Praxis hielt Epameinóndás seine Kavallerie zusammen und stellte die thebanische Infanterie auf seiner linken Flanke in einer Linie von fünfzig Reihen auf, während er das Zentrum und die schwächere rechte Flanke zurückzog. Als es zum Zusammenstoß kam, konnte der griechische Flügel, der 12 Reihen stark war, dem Ansturm von 50 thebanischen Reihen nicht standhalten. Nicht einmal die erfahrenen spartanischen Krieger waren dazu in der Lage, und so wurde dieser Flügel zerschlagen, bevor die übrigen Armeen in den eigentlichen Kampf eingreifen konnten. Als der Rest des spartanischen Heeres den Fall seines mächtigen Flügels, einschließlich seines Königs Kleombrotus, sah, beschloss es, sich zurückzuziehen. Die Thebaner verzichteten daraufhin auf weitere Angriffe gegen die überlebenden Spartaner.
Die Schlacht von Leukter war insofern von Bedeutung, als sie das Machtgleichgewicht in Griechenland dauerhaft veränderte: Sparta verlor seine Unbesiegbarkeit und wurde auf die Rolle einer zweitrangigen Macht zurückgestuft.
Diese Schlacht war auch aus militärisch-taktischer Sicht von entscheidender Bedeutung, da die Phalanx (die gestaffelte Aufstellung der Infanterie) eingesetzt wurde. Wären die Thebaner zahlenmäßig unterlegen gewesen, wäre diese Taktik höchstwahrscheinlich nicht angewandt worden. Seit der Anwendung dieser Technik sind viele weitere Jahre vergangen, und es wurden ähnliche Manöver durchgeführt. Auch Philipp II. wurde von dieser Taktik beeinflusst. Makedon, der zu dieser Zeit in Theben gefangen war. Sein Sohn Alexander der Große perfektionierte die Kunst.