Kos - mehr Informationen

Home -Kos -Anderes -Essen, Trinken und Rezepte

Essen, Trinken und Rezepte auf der Insel Kos

Essen, Trinken und Rezepte

Die griechische Insel Kos, eines der Juwelen der Dodekanes-Inseln, bietet nicht nur wunderschöne Strände und eine reiche Geschichte, sondern auch ausgezeichnete gastronomische Erlebnisse. Die lokale Küche umfasst sowohl traditionelle griechische Gerichte als auch Inselspezialitäten, die die Grundsätze einer gesunden mediterranen Ernährung perfekt repräsentieren.

Die mediterrane Küche und ihr Einfluss

Die griechische Insel Kos ist ein hervorragendes Beispiel für die mediterrane Küche, die für ihre Vielfalt, frischen Zutaten und gesunden Gerichte bekannt ist. Hauptbestandteil sind hochwertiges Olivenöl, Fisch, Meeresfrüchte, frische saisonale Zutaten, Gemüse, Obst, Nudeln und Hülsenfrüchte. Diese Küche ist nicht nur schmackhaft und erfrischend, sondern auch sehr gesund, und auf Kos lässt sich ihr Hauptprinzip in jedem Gericht wiederfinden - von einfachen Salaten bis hin zu komplexeren Gerichten.

Die lokale Küche verwendet eine Fülle von mediterranen Kräutern wie Oregano, Thymian, Rosmarin und Basilikum, die den Gerichten ihr unverwechselbares Aroma und ihren Geschmack verleihen. Olivenöl, das oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet wird, ist ein Grundnahrungsmittel in fast jedem Gericht, und auf Kos wird nur Öl von höchster Qualität verwendet.

Traditionelle griechische Küche auf Kos

Als Teil von Griechenland bietet Kos alle klassischen Gerichte der griechischen Küche. Frischen griechischen Salat mit knackigem Gemüse, Oliven und Feta-Käse gibt es in den Tavernen entlang der Küste und in den Bergdörfern. Beliebt sind auch Vorspeisen (Mezes) wie Tzatziki, Taramasalata und Dolmades.

  • Traditioneller griechischer Salat: frisches Gemüse der Saison, Oliven, Feta-Käse, Olivenöl
  • Tzatziki: Joghurt-Dip mit Gurken und Knoblauch
  • Taramasalata: Fischcreme
  • Dolmades: mit Reis und Kräutern gefüllte Weinblätter

Zu den Hauptgerichten gehören häufig Souvlaki, Gyros und Moussaka. Natürlich sind auch Fisch und Meeresfrüchte ein wichtiger Bestandteil der einheimischen Ernährung, wobei die Speisekarte vom jeweiligen Tagesfang abhängt.

  • Musaka: ein überbackenes Gericht aus Auberginen, Hackfleisch und Kartoffeln, übergossen mit einer Bechamelsauce
  • Souvlaki: gegrillte Spieße mit Schweine-, Hühner- oder Lammfleisch, oft in Fladenbrot mit Gemüse und Tzatziki-Sauce serviert
  • Gyros: würziges Fleisch, das auf einem vertikalen Grill gebraten, in kleine Stücke geschnitten und mit Pommes frites und Gemüse in einem Brötchen oder Fladenbrot serviert wird

Spezialitäten der Insel Kos

Was die Küche von Kos von der anderer griechischer Regionen unterscheidet, sind einige einzigartige Spezialitäten:

  • Myzithra: ein lokaler Käse, der Bestandteil vieler traditioneller Gerichte ist.
  • krasotyri: „Weinkäse“, eine Spezialität, die nur auf Kos hergestellt wird und bei der der Käse in rotem Traubenwein eingeweicht wird
  • Pligouri: Bulgur, der mit geschmortem Schweinefleisch serviert wird, typisch für die Insel
  • posa: traditioneller Kuchen, gefüllt mit Frischkäse und Polenta, der hauptsächlich zu Ostern zubereitet wird
  • Pitaridia: hausgemachte Nudeln mit Frischkäse und Tomatensauce
  • katimeria: süße Pfannkuchen, gefüllt mit Honig, Zimt und Nüssen
  • Gefüllte Zucchiniblüten: mit Reis gefüllte Blüten, auch als Dolmadakia bekannt, sind eine beliebte Vorspeise
  • Kanelada: ein lokales Erfrischungsgetränk mit Zimtgeschmack, ideal zur Erfrischung an heißen Tagen
  • Süße Tomaten löffelweise: eine Delikatesse, die meist mit griechischem Joghurt serviert wird und typisch für Kos und Nisyros ist

Neben der Kanelada sind auch andere traditionelle griechische Getränke einen Versuch wert:

  • Retsina: ein typisch griechischer Naturwein mit harzigem Geschmack
  • Ouzo: ein alkoholisches Getränk aus Traubenwein mit Anisgeschmack
  • Frappé: kalter Kaffee, der in einem Shaker aus Instantkaffee zubereitet und mit Milch und Zucker nach Geschmack serviert wird

Wein hat auf der Insel Kos eine lange Tradition. Die örtlichen Winzer stellen sowohl Weiß- als auch Rotweine her, oft aus einheimischen Rebsorten. Auf der Weinkarte finden Sie oft Malagouzia, einen Weißwein mit fruchtigen Noten, oder Assyrtiko, einen trockenen Weißwein, der ideal zu Fisch und Meeresfrüchten passt.

Als Insel im Mittelmeer bietet Kos eine erstaunliche Vielfalt an Fisch und Meeresfrüchten. Besucher können fangfrischen Wolfsbarsch (lavraki), Seebrasse (tsipoura), Tintenfisch und Oktopus probieren. Diese Zutaten werden oft sehr einfach zubereitet - gegrillt mit Olivenöl, Zitrone und Kräutern, eine typisch mediterrane Zubereitung, die die natürlichen Aromen der Zutaten zur Geltung bringt.

Verpflegung und Tipps für Besucher

Es gibt verschiedene Arten von gastronomischen Einrichtungen auf Kos. Traditionelle Tavernen bieten Hausmannskost und eine gemütliche Atmosphäre, in der Sie authentische griechische Gerichte nach Familienrezepten genießen können. Liebhaber von Meeresfrüchten sollten die Psarotavernas aufsuchen, Fischrestaurants, die oft direkt am Meer liegen und den frischen Fang des Tages servieren. Ein authentisches Erlebnis ist ein Besuch in den Ouzeries, Bars, die sich auf den Anislikör Ouzo spezialisiert haben und zu kleinen Vorspeisen (Mezes) servieren. Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und schmackhaften Mahlzeit sind, sollten Sie in einem der Gyradik einkehren, einem lokalen Schnellimbiss, der Gyros, Souvlaki und andere beliebte griechische Gerichte zum Mitnehmen anbietet.

Tipps für Besucher:

  • Für ein wirklich authentisches Essenserlebnis auf Kos empfehlen wir Ihnen, so zu essen wie die Einheimischen - die leckersten Gerichte finden Sie in der Regel in kleinen familiengeführten Tavernen abseits der Haupttouristenrouten
  • Denken Sie daran, dass sich die Essgewohnheiten in Griechenland von denen in Mitteleuropa unterscheiden; das Abendessen wird hier in der Regel später serviert, meist gegen 21 Uhr
  • Anstatt eine Hauptmahlzeit zu bestellen, sollten Sie die traditionelle Art des Essens ausprobieren und mehrere kleine Vorspeisen (Meze) bestellen, die Sie mit anderen Gästen teilen
  • Vergessen Sie nicht, wie wichtig die Flüssigkeitszufuhr ist, vor allem in den heißen Sommermonaten - bestellen Sie zu Ihrem Essen immer ein Wasser
  • Und vor allem: Haben Sie Spaß! Die griechische Esskultur ist von Natur aus eine gesellige Angelegenheit, bei der die Zeit langsamer vergeht und der Schwerpunkt auf Gesprächen und gemeinsamen Erlebnissen statt auf gutem Essen liegt

Rezept zum Ausprobieren - Katimeria (süße Pfannkuchen)

Zutaten:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 Tasse Milch
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Honig, Zimt und gemahlene Nüsse zum Verzieren

Vorgehensweise:

  1. Mehl, Backpulver und Salz mischen
  2. In einer anderen Schüssel die Eier verquirlen, die Milch und das Olivenöl hinzufügen
  3. Die trockenen und feuchten Zutaten zu einem glatten Teig verrühren
  4. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl kleine Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen
  5. Warm mit Honig, Zimt und Nüssen bestreut servieren

Besuchten Sie diesen Ort und haben zusätzliche Informationen, interessante Bemerkung oder Fotos?

Schreiben Sie uns