Sehenswürdigkeiten auf der Insel Kos
Die Agora befindet sich in der Hauptstadt von Kos und war in der Antike der wichtigste öffentliche Ort der Stadt, an dem sich das politische, kommerzielle und soziale Leben abspielte. Heutzutage ist die Agora eine wichtige archäologische Stätte, die dank der Entdeckungen und Ausgrabungen aus verschiedenen historischen Perioden wertvolle Informationen über die Geschichte und Kultur des antiken Griechenlands liefert.
Die Agora wurde zwischen dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. gegründet und diente ursprünglich vor allem als Marktplatz. Dank ihrer strategischen Lage in der Nähe des Haupthafens der Insel wurde sie bald zu einem wichtigen Zentrum für den Handel und den Austausch von Waren aller Art. Der Agora-Markt blühte im Laufe der Zeit auf und entwickelte sich architektonisch und sozial. Hier trafen sich die Menschen, diskutierten über Politik, handelten mit verschiedenen Waren und nahmen an religiösen und gesellschaftlichen Veranstaltungen teil.
Wie viele andere antike griechische Stätten hat auch die Agora in der Hauptstadt Kos im Laufe der Jahrhunderte mehrere Phasen durchlaufen, in denen sie sowohl Zeiten der Entwicklung und des Wiederaufbaus als auch Zeiten des Niedergangs und Verfalls erlebte. Während der römischen Epoche beispielsweise wurden auf der Agora neue Gebäude errichtet, die römische architektonische Einflüsse widerspiegeln (römische Bäder, öffentliche Gebäude usw.), während die Agora während der Zeit des byzantinischen Reiches hauptsächlich als Handels- und Verwaltungszentrum diente. Nach dem Untergang des Byzantinischen Reiches und im Mittelalter wurde die Agora weniger genutzt und verfiel eher. Im 14. Jahrhundert begann man, Material aus der ursprünglichen Siedlung für den Bau der neuen Burg der Johanniterritter (Burg Neratzia) zu entnehmen, und ein Großteil der steinernen Überreste wurde abgetragen. Ein weiterer Schlag für den historischen Marktplatz war das große Erdbeben von 1933. Andererseits legte das Erdbeben auch Fundamente aus früherer Zeit frei, was das Interesse der Archäologen an weiteren Untersuchungen weckte.
Archäologische Ausgrabungen haben gezeigt, dass das Gebiet der Agora viel mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick sieht. Es wurden Überreste mehrerer Tempel, Bäder und anderer Gebäude aus den verschiedenen Epochen, die die Stadt Kos durchlaufen hat, entdeckt. So haben Archäologen beispielsweise Teile des Herakles-Tempels und einen der Tempel der Göttin Aphrodite freigelegt. Auch die frühchristliche Limenos-Basilika aus dem 5. Jahrhundert wurde entdeckt, und zwei antike Tore der Agora sind erhalten geblieben. Heute können die Besucher auch seltene architektonische Elemente wie korinthische Kapitelle, verzierte Säulen oder Bodenmosaike mit natürlichen und mythologischen Motiven bewundern.
Weitere wichtige Funde sind die Überreste von Handelsständen und Lagerhäusern, die auf die wirtschaftlichen Aktivitäten auf der Agora hinweisen. Zu diesen Funden gehören Vorratsbehälter für Getreide, Wein- und Ölamphoren sowie verschiedene Arten von Werkzeugen und Geräten. Auch die Fundamente von öffentlichen Gebäuden wie dem Stadtrat (Bouleuterion), Gerichtsgebäuden und anderen Verwaltungsgebäuden, die das Zentrum des politischen Lebens der Stadt darstellten, wurden freigelegt. Es wurden sogar Texte gefunden, die oft Verordnungen, Gesetze, Handelsverträge und andere wichtige Dokumente enthielten.
Die Ausgrabungen im archäologischen Bereich der Agora dauern noch an, aber die Stätte ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Archäologischen Museums am Platia Elefherias-Platz in Kos, das ein besonders schönes Mosaik aus dem 2. bis 3.
Beliebteste Sehenswürdigkeiten auf Kos: Agora (archäologische Stätte), Altstadt von Paleo Pili, Archäologisches Museum (Stadt Kos), Asklepion (archäologische Stätte), Burg Neratzia, Römisches Odeon
Resorts, Strände, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge - alles übersichtlich in der Karte von Kos aufgelistet.
Besuchten Sie diesen Ort und haben zusätzliche Informationen, interessante Bemerkung oder Fotos?