Sehenswürdigkeiten auf der Insel Kos
Die archäologische Stätte von Asklepion befindet sich im östlichen Teil der griechischen Insel Kos, etwa 4 km südwestlich der Hauptstadt. Asklepion war ein antiker Heiltempel, der dem Gott der Gesundheit und Medizin, Asklepios, geweiht war. Wahrscheinlich war hier auch Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, tätig.
Der griechischen Mythologie zufolge war Asklepios der Sohn des Gottes Apollo und verfügte über die Gabe der Heilkunst. Im Laufe der Zeit lernte er sogar, Tote zu heilen, wobei er die oberste Gottheit gegen sich selbst aufbrachte. Einer Legende zufolge hatte Asklepios drei Söhne, die ebenfalls große Heiler wurden. Zu den Urgroßvätern von Asklepios selbst soll Hippokrates gehört haben, der berühmte antike Arzt, der aus einer bekannten Arztfamilie auf der Insel Kos stammte und dessen Theorien und medizinische Praktiken die Grundlagen der modernen Medizin bildeten. Einer anderen Legende zufolge gab Asklepios seine Heilkunst an die Bewohner der Insel Kos weiter.
Die Ursprünge von Asklepion gehen auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück, aber der Stadtteil wurde in den folgenden Jahrhunderten erweitert. Die heute sichtbaren Gebäudereste stammen hauptsächlich aus der hellenistischen und römischen Zeit. Der weitläufige medizinische Komplex bestand aus einem Krankenhaus und einem Gesundheitszentrum, in dem die Heiler ihre Patienten behandelten und ihnen Nachbehandlungen wie Bäder, Balsame usw. anboten. Die Ärzte konnten ihr medizinisches Wissen untereinander und an jüngere Kollegen innerhalb der Medizinschule weitergeben. Der Ort war aber auch ein wichtiger Tempel des Gottes Asklepios. Zu dieser Zeit glaubte man noch, dass Krankheit eine göttliche Strafe sei. Erst als Hippokrates versuchte, dieses Verständnis zu ändern, indem er auf die natürlichen Prozesse hinwies, die zu Krankheiten führen, begann er, die Kranken auf eine andere Art zu behandeln.
In Griechenland gab es viele ähnliche „Asklepionen“ (im Sinne von Heilanlagen), aber das Asklepion auf Kos war eines der größten und berühmtesten. Die Menschen kamen aus ganz Griechenland hierher, um sich heilen zu lassen. Das Asklepion befand sich in der beruhigenden Umgebung eines Zypressenwaldes, der in der Antike als heiliger Ort galt und als Hain des Apollo bezeichnet wurde. Die Heiler glaubten an den Zusammenhang zwischen der geistigen und körperlichen Gesundheit des Einzelnen, so dass eine angenehme Umgebung, schöne Gebäude, das Trinken von Heilwasser, verschiedene Bäder und zum Beispiel der Besuch von Theatervorstellungen ein wesentlicher Bestandteil der Heiltherapien waren.
Der archäologische Komplex von Asklepion liegt in den Hügeln oberhalb des Dorfes Platanai und ist in mehrere Ebenen unterteilt, die durch eine schöne Marmortreppe verbunden sind.
Der wichtigste Teil der Anlage sind die Überreste des Asklepios-Tempels aus dem 2. Jh. v. Chr. Der Tempel steht auf der höchsten Terrasse der Anlage, von der aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt Kos und die gesamte Ostküste der Insel hat. Darunter befindet sich das antike Krankenhaus und Gesundheitszentrum, das von der heilenden Wirkung des salz- und mineralreichen Wassers und der Thermalquellen profitierte. Zu den lokalen Entdeckungen gehören auch die Überreste des Apollo-Tempels aus dem 2. Auf der untersten Ebene befand sich eine medizinische Schule.
Besucher der Stätte können restaurierte antike Säulen, Steinfundamente von Gebäuden, Reste von Umfassungsmauern und Mosaikböden sowie viele kleine Gegenstände und Fragmente besichtigen.
Beliebteste Sehenswürdigkeiten auf Kos: Agora (archäologische Stätte), Altstadt von Paleo Pili, Archäologisches Museum (Stadt Kos), Asklepion (archäologische Stätte), Burg Neratzia, Römisches Odeon
Resorts, Strände, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge - alles übersichtlich in der Karte von Kos aufgelistet.
Besuchten Sie diesen Ort und haben zusätzliche Informationen, interessante Bemerkung oder Fotos?