Geschichte der Insel Zakynthos

Home -Zakynthos -Geschichte

Die griechische Insel Zakynthos ist eine wunderschöne ionische Insel mit einer vielfältigen, üppigen Natur und einer reichen Geschichte. Im Laufe ihrer Entwicklung hat Zakynthos eine lange und komplexe Reise hinter sich, die unter der Herrschaft verschiedener Mächte stand, bevor sie 1864 Teil des freien Griechenlands wurde.

Eine der bedeutendsten Perioden in der Geschichte von Zakynthos ist die venezianische Herrschaft, in der sich das Leben der Einwohner von Zakynthos verbesserte und aufblühte, insbesondere im kulturellen und architektonischen Bereich. Zu dieser Zeit erhielt Zakynthos den Namen „Blume des Ostens“ oder „Venedig Griechenlands“, und der Einfluss der venezianischen Kultur ist noch heute auf der Insel zu spüren.

Die Insel Zakynthos und die Mythologie

Die ersten Erwähnungen von Zakynthos finden sich in der griechischen Mythologie, in der die Insel als grünes Paradies mit zauberhafter Natur und als Ort für den Zeitvertreib der griechischen Götter beschrieben wird. Artemis, die Göttin der Jagd, durchstreifte die Wälder, und ihr Bruder Apollo spielte unter den Bäumen auf seiner Lyra, um die Schönheit der Insel zu preisen.

Der antike griechische Dichter Homer erwähnte Zakynthos in den Epen Ilias und Odyssee, wo er berichtet, dass die ersten Bewohner der Insel der Sohn des trojanischen Königs Dardanus von Arkadien, genannt Zakynthos, und Männer seiner Flotte waren. Sie kamen um 1500 v. Chr. auf die Insel mit dem Ziel, eine eigene Akropolis zu errichten. Zakynthos, der oft mit einer Schlange in der Hand dargestellt wird, weil er nach einigen Legenden die Insel von Schlangen befreite, gilt als Gründer und erster Herrscher der Insel.

Später kam die Insel Zakynthos unter die Herrschaft von Odysseus, dem König von Ithaka, und anschließend nahm Zakynthos zusammen mit anderen Ländern, die von dem Sohn des ithakischen Königs Odysseus regiert wurden, am Trojanischen Krieg teil. Nach dem Ende des Trojanischen Krieges unternahm Odysseus den wichtigen Schritt, Zakynthos Autonomie und demokratischen Status zu gewähren.

Die meisten Historiker sind sich einig, dass Zakynthos um 1500 v. Chr. erstmals besiedelt wurde, als auf der Insel eine Akropolis errichtet wurde. Die frühesten Beweise für eine Besiedlung der Insel, die bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden, stammen aus der frühen Steinzeit (Neolithikum).

Römerzeit

Dank ihrer Lage wurde Zakynthos nach und nach zu einer wichtigen griechischen Insel, und viele Mächte versuchten, ihren Einfluss auf sie geltend zu machen. Ihre strategische Lage wurde von den Römern erkannt, die die Insel im 2. Jahrhundert v. Chr. besetzten und damit die Herrschaft des makedonischen Königs Philipp V. beendeten. Es waren die Römer, die als die ersten echten und historischen Eroberer von Zakynthos gelten.

Die Einwohner von Zakynthos versuchten jedoch, die römische Herrschaft und die römischen Gesetze durch zahlreiche Aufstände zu bekämpfen, verbesserten jedoch allmählich ihr Zusammenleben durch Verpflichtungen und Zugeständnisse von beiden Seiten. Zakynthos erlangte ein gewisses Maß an Autonomie und die Insel entwickelte sich sowohl materiell als auch kulturell.

Die Legende besagt auch, dass Maria Magdalena im Jahr 34 n. Chr. auf Zakynthos ankerte und zusammen mit Maria von Klopas das Christentum auf die Insel brachte. Der Name des Dorfes Maries verweist ebenfalls auf diesen wichtigen Moment.

Byzantinische Zeit

Nach dem Niedergang des Römischen Reiches erlebte die Insel Zakynthos eine Zeit der Unsicherheit und musste sich gegen Überfälle verschiedener Stämme verteidigen.

Im 4. Jahrhundert n. Chr. wurde Zakynthos in den Einflussbereich des byzantinischen Reiches eingegliedert, und diese Zeit war vor allem durch größere Sicherheit und Stabilität, die Entwicklung des Christentums und den Bau von religiösen und Verteidigungsanlagen gekennzeichnet. Es begannen sich soziale Schichten zu bilden, wobei der Adel (Grundbesitzer und Gutsbesitzer) die höchste, die Mittelschicht, bestehend aus Kaufleuten und Arbeitern, und die Bauern die niedrigste waren. Ein großer Teil der Bevölkerung litt jedoch unter Armut.

Die venezianische Zeit

Nach dem Zusammenbruch des byzantinischen Reiches erlebte Zakynthos erneut eine Zeit großer Unsicherheit, da mehrere Familien und Dynastien die Macht wechselten, bis die osmanischen Türken 1479 die Insel übernahmen.

Eine wichtige Periode in der Geschichte von Zakynthos war die so genannte venezianische Periode (15. bis 18. Jahrhundert), als die Venezianer mit den Türken ein Abkommen über die Kontrolle der Ionischen Inseln schlossen und im Gegenzug Privilegiensteuern an die Türken zahlten. Die Venezianer herrschten schließlich fast 350 Jahre lang über Zakynthos.

Während der venezianischen Herrschaft genossen die Inselbewohner eine gute Lebensqualität, die Insel blühte architektonisch auf und auch die Kultur entwickelte sich stark. Die venezianische Regierung ermutigte und unterstützte auch ihre Bürger, in die Provinz Zakynthos zu ziehen. Die friedliche Koexistenz zwischen den beiden Völkern ist vor allem der Weisheit der Venezianer zu verdanken, denen es gelang, den Einheimischen ein Gefühl der sozialen und religiösen Freiheit zu vermitteln.

Der venezianische Einfluss ist noch heute auf der Insel spürbar, vor allem in den Bereichen Architektur und Kultur. Zakynthos hat auch den Spitznamen „Venedig Griechenlands“ und „die Blume des Ostens“ erhalten.

Der Kampf um die Unabhängigkeit und das Entstehen eines freien Griechenlands

Die Insel Zakynthos wird nun von einer demokratisch gewählten Regierung regiert. Allerdings gab es immer noch drei Klassen von Einwohnern - den Adel, die Bourgeoisie und die Popolari (Bürger), die kein Wahlrecht besaßen. Dies führte zu Konflikten und Gewalt in der Gesellschaft. Nach dem Sturz der venezianischen Republik kamen 1797 französische Republikaner auf die Insel und versprachen, das soziale, wirtschaftliche und politische System zu ändern.

Die folgende Zeit war geprägt von den Bestrebungen nach einem freien Griechenland. Die französische Herrschaft war in dieser Hinsicht ein wichtiger Impuls, und obwohl sie nur von kurzer Dauer war, führte ihr Slogan von „Gleichheit und Gerechtigkeit“ zu einer neuen Denkrichtung unter den Griechen. Der französische Stil wurde eher von den unteren sozialen Schichten unterstützt, da die neu eingeführten Freiheiten ihren Wunsch nach Gleichheit und Unabhängigkeit weckten. In diese Zeit fällt auch die Verbrennung des Goldenen Buches, des Libro d'Oro, das Privilegien und politische Rechte nur dem Adel zugestand. In dieser Zeit wurde auch die Schulpflicht auf der Insel eingeführt.

Innovation und Liberalität stießen jedoch auf den Unmut der adligen Klasse, die ihre früheren Privilegien zu vermissen begann. So wurde die Oligarchie nach nur 15 Monaten und mit Unterstützung des lokalen Adels 1798 wiederhergestellt, als Zakynthos unter russisch-türkische Herrschaft kam. Der Staat der Ionischen Inseln wurde gegründet.

Im Jahr 1809 besetzten die Briten Zakynthos und machten es zur Hauptstadt des Ionischen Staates. In der Folge wurden auf der Insel neue Infrastrukturen wie Brücken und Häfen gebaut, die Wasserversorgung wurde effizienter gestaltet, Schulen wurden errichtet usw.

Das übrige Griechenland stand zu dieser Zeit jedoch unter türkischer Herrschaft, und die Einwohner von Zante unterstützten während des griechischen Unabhängigkeitskrieges (1821) offen die Griechen gegen die Türken, während sie selbst unter britischer Herrschaft standen. Nach der Loslösung Griechenlands vom türkischen Einfluss wurden die Ionischen Inseln nicht aufgehalten, und 1864 schlossen sie sich, einschließlich Zakynthos, dem freien Griechenland an.

Moderne Geschichte von Zakynthos

Die moderne Ära der geschichtlichen Entwicklung von Zakynthos wurde durch zwei wichtige Momente geprägt: den Zweiten Weltkrieg, als die Freiheit der griechischen Inseln vorübergehend wieder eingeschränkt wurde, und das verheerende Erdbeben, das die Region 1953 heimsuchte.

Während des Zweiten Weltkriegs waren Zakynthos und das übrige Griechenland von 1941 bis zur Befreiung 1944 zunächst von italienischen und dann von deutschen Truppen besetzt. Die Inselbewohner versuchten jedoch, den Besatzern zu widerstehen und die jüdische Gemeinde auf der Insel zu schützen.

Nur wenige Jahre später, im Jahr 1953, wartete eine weitere schwere Prüfung auf die Bewohner von Zakynthos. Ein schweres Erdbeben und die darauf folgenden verheerenden Brände waren eine Katastrophe, vor allem für die Infrastruktur und die Denkmäler der Insel, wobei antike und einzigartige Gebäude zerstört wurden und nur ein Bruchteil des historischen Reichtums der Insel erhalten blieb. Die Hauptstadt Zakynthos wurde fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht, und nur drei wichtige Gebäude blieben stehen: die Kathedrale des Heiligen Dionysos, das Gebäude der Nationalbank und die Kirche des Heiligen Nikolaus. Die Inselbewohner versuchten jedoch, beim Wiederaufbau der Städte und Denkmäler ihr ursprüngliches Aussehen so weit wie möglich zu erhalten.

Heutzutage ist Zakynthos eine der beliebtesten griechischen Inseln für Touristen - sie hat schöne und saubere Strände, kleinere und größere Touristenorte und viele interessante Ausflugstipps, egal ob Sie Naturattraktionen oder historische Denkmäler bevorzugen.